Survivants d'Acre
  • Home
  • Die Gruppe
  • Ausrüstung
  • Termine
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Die Gruppe
  4. Niederer und hoher Adel

Konstanze von Traloe „Konstantia de Tralow“

(Konstantinia,Konstantia,Konstanze ; =“ Die Standhafte“)

Der Familienname geht auf den Stammsitz des Edgar Hermburg zurück, welchem im Jahre 1242  der Besitz Bosau und Türk im Fürstentum zu Lübeck zugesprochen wird.

Das holsteinisches Adelsgeschlecht führt den Namen nach dem Gute Tralau, vormals Tralowe an der Trave.
Als der Vater von Konstanze, Hermann de Traloe, (Dominus Hermannus de Tralowe), der im Jahre 1252 in den Ritterstand aufgenommen wurde, trug er das Siegel schildförmig, und auf die Fläche war ein glatter Strahl quer rechts gelegt.

Ritter Otto von Plön „Ottonis de Plone“

Das erste bekannte Siegel ist für Otto von Plön 1303 und Sievert (Siegfried) von Plön 1343 nachgewiesen, die, von der Legende umschlossen, im Siegelbild einen Jungfrauenadler zeigen. Dasselbe Siegel führten auch 1302 Volrad Schele (oder Luscus genannt), Gottschalk von Wiltberg 1370, Volrad von Riklikestorp (Rixdorf) 1385, Marquard von Oven 1389 und zwei Jahre später Otto von Wiltberg. Die Sitze dieser Familien lagen allesamt in der Nähe der ursprünglichen Plönschen Burg.

Weiterlesen: Ritter Otto von Plön „Ottonis de Plone“

Alexander von Lauenburg

Ich bin Alexander von Lauenburg.

Geboren 1227 als Sohn des Grafen von Lauenburg, der diese Würde durch das Amt als Kastellan des Kurfürsten Albrecht I. gerade zuvor nach der Befreiung Lauenburgs von den Dänen erhalten hatte.

Weiterlesen: Alexander von Lauenburg

  • Impressum